Sir John W. Winterton

britischer General

* 13. April 1898

† 14. Dezember 1987

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/1954

vom 13. Dezember 1954

Wirken

Thomas John Willoughby Winterton wurde am 13. April 1898 geboren. Er erhielt seine Schulbildung in Oundle und entschied sich für die Offizierslaufbahn. Nach Absolvierung der Kgl. Militärakademie Woolwich nahm er von 1917 bis 1918 am ersten Weltkrieg teil. In den Nachkriegsjahren tat er in England Dienst, der von 1930 bis 1932 durch ein Kommando nach Burma unterbrochen wurde. Im zweiten Weltkrieg stand W. während dessen ganzer Dauer von 1939 bis 1945, zuletzt als Generalmajor, bei der kämpfenden Truppe und wurde mit den Orden des britischen Empire erster und zweiter Klasse ausgezeichnet.

Nach Kriegsende und der Schaffung der Alliierten Kommission für Österreich wurde W. in diese als stellvertretender britischer Hoher Kommissar entsandt. Ende Okt. 1949 erfolgte dann mit Wirkung zum 1. Jan. 1950 Ernennung W.s zum britischen Hohen Kommissar für Österreich und Oberbefehlshaber der dort stationierten Besatzungstruppen als Nachfolger von Sir Alexander Galloway.

Während seiner Amtstätigkeit wurden die ihm unterstellten Verbände stark reduziert, so dass es sich seit 1953 nur noch um eine "symbolische" Form der Besetzung handelt. Gleichzeitig führte W. den Oberbefehl über die in der Triester A-Zone ...